Was sind die grundlegenden Werte in der chinesischen Kultur?
Warum sind die Chinesen so anders als die Europäer?
Wie kann man Tabuthemen im Umgang mit chinesischen Partnern vermeiden? Welche Tabuthemen gibt es überhaupt?
Wird meine “direkte” Kommunikation meine chinesischen Partner wirklich verärgern und das Geschäft gefährden? Wie funktioniert die “indirekte” Kommunikation bei Chinesen?
Was ist unter “Gesichtsverlust” in der chinesischen Kultur zu verstehen? Welche typische Beispiele gibt es dafür?
Wie erkenne ich, dass sich meine chinesischen Geschäftspartner unwohl fühlen?
Welche Rolle spielt das Thema Hierarchie bei den Chinesen? Wie wirkt sie sich auf die Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern aus?
Welche Kommunikationswege gibt es mit den chinesischen Partnern? Ist es erforderlich, WeChat, QQ etc. zu haben, um die Kommunikation mit chinesischen Partnern effektiver gestalten zu können?
Expat in China: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Wo fängt man an? Was ist unbedingt zu beachten?
Wie groß ist das Marktpotential für Ihr Produkt in China? Wer sind meine Kunden?
Gibt es Markteintrittsbarriere? Welche sind das?
Wer sind Ihre Wettbewerber? Wie ist der Markt zur Zeit unter den Wettbewerbern aufgeteilt? Wie sind die Wettbewerbsprodukte preislich auf dem Markt positioniert? Was für Vertriebsstruktur haben die Wettbewerber?
In welcher Form ist ein Markterschließung möglich? Welche Strategie passt am besten?
Welche Vertriebswege gibt es? Wie erreiche ich meine Kunde am effektivsten?
Welche Marktpositionierung sollen meine Produkten erreichen und welche Markenstrategie helfen dabei?
Wie kann ich meine Produkte vor Piraterie schützen?
Welche Unterstützung wird bei der Markterschließung benötigt? Welche Zeitrahmen muss man dafür planen?
Wie kann man die Zielerreichung zeitnah und effektiv prüfen?